Iai-goshi (居合腰)
Begriff, der eine auf der Fußsohle hockende Position bezeichnet, ein auf den Boden gestelltes Knie, den Körper des Gesichts.
Ibagari Toshifusa (1579-1672)
Gründer der Kitô-ryû (起倒流).- Ichinin Ikkoku Inka (一人一国印可): Schriftrolle von Muneyoshi aus dem Jahr 1605, in der die Begriffe Shodôgu (諸道具), Ubau-Tô (奪刀), Seiatsu (制圧) zusammengefasst sind.
Iizasa Chôisai (1386-1488)
Ein Krieger, der dem Heiligtum von Katori angehörte. Er empfing die Übertragung der Kampftechniken von einem gewissen Kabuto Keibushô (? -?) aus der Familie Kitsugawa (manche Schriften lesen sich wie Yoshikawa). Am Ende von drei Jahren intensiver Forschung als Einsiedler, erhielt er eine Inspiration des Kampfgottes des Ostens und gründete seinen Stil, Tenshin Shôden Katori Shintô-ryû (天真正伝香取神道流).
Inro
Kleines lackiertes Holzkästchen das von den Adligen am Gürtel getragen wurde. Es diente zur Aufbewahrung von Medikamenten oder des Siegels.
Ikeda Terumasa (1564-1613)
Kriegsführer der Periode Azuchi-Momoyama (1573-1598). Er arrangierte sich mit Tokugawa Ieyasu zur Zeit der Schlacht von Sekigahara und nutzte die Festung von Himeji für sein Handeln während der Schlacht.
Ikki
Organisation oder Bund.
Inka (印可)
Begriff, der die Bescheinigung über die Weitergabe eines von einem Meister überlieferten Wissens bezeichnet.
Intô (陰刀)
Wörtlich „das Schwert des Schattens“: Begriff, der die Gesamtheit der Positionen und Kampftechniken bezeichnet, bei denen die Waffe verschleiert wird.
Ishida Mitsunari (1560-1600)
Kriegsführer der Periode Azuchi-Momoyama (1573-1598). Mitglied des Rates der Bugyô und Hideyoshi treu ergeben mit dessen Tod, versuchte er, sich mit seiner Sache den anderen großen Daimyô des Rates der Tairô gegen die Ambitionen von Ieyasu anzuschließen, die eindeutig auf die Nachfolge von Hideyoshi abzielten. Er starb geköpft nach der Schlacht von Sekigahara.
Ittô Itôsai (1560? – 1635?)
Krieger aus der Provinz Izu, Schüler von Kanemaki Jizai, Gründer der Ittô-ryû (一刀流).
Itsuku (居着く)
Wörtlich „sich dort niederlassen, wo man angekommen ist“, „an Ort und Stelle bleiben“, bezeichnet in den Überlieferungsdokumenten der Familie Yagyû den unerwünschten Zustand, in dem der Übende seine Hände und/oder seine Waffe erstarren lässt und damit die Wirksamkeit der ausgeführten Technik verringert.
Ittô-ryôdan (一刀両断)
„Mit einem einzigen Schwerthieb in zwei Hälften teilen“, 1. Kampftechnik der 3. Schriftrolle Sangaku (参学) des Kage-Mokuroku von Hidetsuna aus dem Jahr 1566.
Izaki Hisaemon
Krieger aus der Gegend von Iga, Schüler von Muneyoshi und Gründer der Schule Izaki-ryû (伊崎流).
Izaki-ryû (伊崎流)
„War die Schule der Familie Izaki“, spezialisiert auf den Umgang mit dem Speer, Sôjutsu, sie wurde von Izaki Hisaemon begründet und von seinen Kindern innerhalb der Familie Kuroda weitergegeben.
Izanagi
Gottheit, die nach dem Shintô die Erschaffung der Welt und Japans leitete.
Izanami
Gottheit der Schöpfung und des Todes, erste Frau des Izanagi-Gottes.