Sairin-ji (西林寺)
Tempel in der Stadt Kaiga-Yakô Kamiizumi (dem heutigen Bezirk Kamiizumi der Stadt Maebashi in der Provinz Gunma) und erbaut zur Zeit des 13. Gedenkens an den Tod des Sohnes von Hidetsuna am 23. Oktober 1582.
Sageo (下緒)
Bezeichnung für die kleine Kordel, die an der Saya des Schwertes befestigt ist.
Sakai Tadakatsu (1588-1660)
Ein Krieger, der zu den hochrangigen Schülern von Munenori gehörte. Er begann die Praxis in gleichem Maße wie Katsushige und Tadayoshi. Er hatte den Rang eines Fudai Daimyô und seine Hochburg war in der Provinz Kawagoe.
Sakazaki Naomori (1571-1616)
Wichtiger Lehnsmann von Ukita Hideie (1572-1655). Er verließ diesen, um sich in den Dienst der Tokugawa zur Zeit der Schlacht von Sekigahara zu begeben, wo er eingesetzt wurde, um die Tochter von Hidetada, Senhime (1597-1666), zu retten, die im Schloss von Ôsaka gefangen gehalten wurde, das den Flammen zum Opfer fiel.
Sakki (殺気)
Begriff, der die Absicht anzeigt, einen Feind zu töten. Dort wird die große Mehrheit der Kampftechniken erschaffen, um diese Absicht wahrnehmen zu können und angemessen begegnen zu können.
San-byôshi (三拍子)
Wörtlich „drei Raten/Rhythmen oder drei Zeiten“, ein Begriff, den Munenori in seine Heihô Kaden-sho verwendet, um einen besonderen Einsatz des Körpers und der Waffen zu bezeichnen, der auf der Verschmelzung von drei Rhythmen beruht.
Sanbyôshi-nuki (参拍子之抜)
„zeichnen, während man in drei Raten/Rhythmen kombiniert, dreimal.“
Dieser Begriff wird in den Überlieferungsdokumenten der Familie Yagyû verwendet, um mehrere Aspekte des Einsatzes des Körpers und der Waffen im Kampf zu bezeichnen.
Er bezeichnet zunächst die Aktion, die Schultern zu heben, um dem feindlichen Angriff auszuweichen, während man die Körperhaltung Hitoe (im Profil) einnimmt, die es erlaubt, das Schwert zu ziehen und den Feind anzugreifen oder zu kontern. Die Zweite bezeichnet die gleichzeitige Aktion des Ergreifens des Griffs des Schwertes, des Auslöschens des Körpers und des Schnitts, im Battô-Jutsu (抜刀術).
Sanken (三見)
Wörtlich „die drei Blicke“, ein Begriff, der in den von den verschiedenen Mitgliedern der Yagyû-Familie zusammengestellten Überlieferungsdokumenten verwendet wird. Die Art und Weise, in der der Feind seine Waffe hält, ermöglicht es, Informationen auf diese Art zu erhalten, zu wissen, ob sie nervös ist, gespannt, gelockert, extrem usw. Es handelt sich also um eine Initiative vor der Ergreifung der Initiative auf den Angriff des Feindes.
Sasaki Kôjirô (? – 1612)
Krieger in den Diensten der Hosakawa und Meister in der Kunst des langen Schwertes. Er gründete die Gan-ryû (巌流) „die Schule der schweren Techniken“, deren Haupttechnik Tsubame gaeshi (燕返) „die Schwalbe in ihrem Abflug stoppen“ war. Er wurde berühmt dafür, dass er Miyamoto Musashi bei einem Einzelkampf auf der Insel Funajima, auch Ganryû-jima genannt, gegenüberstand.
Sasen-uten (左旋右転)
Name, der auf eine bestimmte Technik des Shinkage-ryû hinweist. Es ist die 5. Kampftechnik des Abschnitts Sangaku (参学) des Kage-Mokuroku von Hidetsuna aus dem Jahr 1566. Es zeigt an, dass die Hände abwechselnd rechts und links an der Waffe entlanggeführt werden, während die Haltungen gewechselt werden. Ich übersetzte es wie folgt: „Drehung (der Waffe) auf der linken Seite und Auslöschung (des Körpers) auf der rechten Seite“.
Sashimono
Standarte die am Rücken der Rüstung befestigt war.
Satsunin-tô (殺人刀)
Wörtlich „Technik, die es erlaubt, den Mann mit einem Schwert zu töten“, Bezeichnung, die auf einen psychischen und physischen Zustand im Kampf hinweist. In den von Hidetsuna und den verschiedenen Mitgliedern der Familie Yagyû zusammengestellten Überlieferungsdokumenten bezeichnet das Satsunin-tô gleichzeitig einen technischen Abschnitt und einen psychischen und physischen Zustand auf hohem Niveau.
Saya-hanare (鞘放れ)
wörtlich „den Ärmel wegziehen“, die Aktionsverbindung bezeichnet Körper und Hand, um das Schwert zu ziehen. Begriff, den man in den Kampftechniken der Schulen des Battô-jutsu (抜刀術) oder Iaijutsu findet.
Saya-maki (鞘巻)
Wörtlich „Verhüllt“ Begriff, der von Jûbei in diesen Überlieferungsdokumenten verwendet wird, um die Waffen des Kage no tachi (陰之太刀) zu bezeichnen, oder Waffen, deren Gebrauch verschleiert werden muss.
Sayû (左右)
Wörtlich „rechts und links“, ein nützlicher Begriff, um darauf hinzuweisen, dass die Kampftechniken rechts wie links geübt und angewendet werden müssen. Es kann einen Wechsel der Führung, des Winkels oder einen Wechsel der Hand oder des Fußes implizieren. Im Allgemeinen findet man ihn am Ende der Erläuterungen der Kampftechniken.
Seiatsu (制圧)
Begriff, der die Aktion zur Kontrolle und zum Zurückhalten von Bewegungen oder Techniken des Gegners bezeichnet.
Seichû-sen (正中線)
Wörtlich „der richtige Ort der Mitte“, bezeichnet die Mitte, die zentrale Linie, einer Körperhaltung des Kampfes, das Verhalten der Waffe, das Gleichgewicht.
Seidan (請段)
Im Ichinin Ikkoku Inka (一人一国印可 \), das 1565 von Hidetsuna für Muneyoshi geschrieben wurde, bezeichnet dieser Begriff zwei Arten von Dokumenten. Das erste Dokument ist das Empfehlungsschreiben, das von einem Mitglied des Netzwerks der Anhänger des Heihô geschrieben wurde, dass eine Beziehung zwischen Meister und Schüler mit einem der drei Meister von Hidetsuna hatte. Die zweite Art von Dokument und der Eid, den der Schüler zu dem Zeitpunkt ablegte, als der Meister ihn als Schüler akzeptierte.
Seishi (誓詞)
In der Übertragungsurkunde, die Hidetsuna 1565 für Inei schrieb, bezeichnet Seishi ebenso wie der Begriff Seidan, der in der Urkunde von Muneyoshi verwendet wird, zwei Arten von Dokumenten, den Eid, den der Schüler zu dem Zeitpunkt leistete, als er vom Meister angenommen wurde, oder die Empfehlung, die von einem Mitglied des Netzwerks der Anhänger des Heihô geschrieben wurde, von dem Hidetsuna abhängig war.
Seigan no kurai (正眼位)
In den Dokumenten der Familie Yagyû bezeichnet dieser Begriff eine bestimmte Kampfhaltung, bei der die Spitze der Waffe auf die Augen des Gegners gerichtet ist.
Seiza (正座) oder (静座)
Wörtlich „sich richtig hinsetzen“ oder „sich in Ruhe hinsetzen“, bezeichnen diese beiden Begriffe eine Methode der Atmung sowie eine ganz bestimmte Körperhaltung. Sie bezeichnen eine bestimmte Norm für die Körperhaltung im Sitzen. In der japanischen Kultur bezeichnen sie im Allgemeinen die Sitzposition auf den Knien, den linken Fuß auf den rechten Fuß, die aufrechte Wirbelsäule, die Hände auf den Oberschenkeln. Sie zeigt auch die Position des halben Lotus an.
Sekiguchi-ryû (関口流)
„Schule der Familie Sekiguchi“, gegründet von Sekiguchi Ujimune (1597-1670), einem der Honda-Familie verbundenen Krieger. Die Sekiguchi-ryû bietet eine Gesamtheit von Kampftechniken, deren Grundlage vor allem das Jûjutsu und das Iaijutsu sind.
Sekiun-ryû (夕雲流)
„die Schule der Wolke der so genannten Nacht“ unter dem Namen Mujûshin-ryû (無住心流), die von Harigaya Sekiun (1593-1662), einem Schüler von Okuyama Kyugasai (1526-1602), einem der letzten Schüler von Hidetsuna, begründet wurde.
Semagawa Shinkage-ryû (狭川新影流)
„Schule der Familie Semagawa“, die von Semagawa Sukehito (1528-1611) gegründet wurde, der eine Übertragung von Hidetsuna erhalten hatte.
Semagawa Sukehito (1528-1611)
ist einer der letzten Schüler von Hidetsuna. Er übertrug das Wissen an seinen Sohn, Sukenobu.
Semagawa Sukenobu (1585-1655)
Ältester Sohn von Sukehito, von dem er die Übertragung der Shinkage-ryû erhielt. Er entwickelte sich danach zu einem der Schüler von Munenori.
Sen oder Saki (先)
Begriff, der alle verschiedenen Arten von Initiative anzeigt, bevor der Feind zum Angriff übergeht.
Sen no sen (前之前)
„vor der Front“, Begriff, der die Situation vor der Angriffsinitiative des Gegners bezeichnet.
Sen no tachi (先の太刀)
Wörtlich „vor dem Schwert oder der Spitze des Schwertes“. Dieser Begriff bezeichnet den Fang der Initiative, also, die Technik, die vor dem Angriff des Gegners eingesetzt wird. In vielen Fällen bezeichnet Sen no tachi den Moment „vor dem Angriff“, bevor die gegnerische Waffe eingesetzt wird.
Seppuku
Vornehme Bezeichnung für den rituellen Selbstmord.
Sha no kamae (車)
Begriff, der eine Körperhaltung im Kampf bezeichnet, bei der die Schultern im Profil sind und das Gewicht des Körpers entweder auf das vordere oder auf das hintere Bein verteilt ist.
Shaku
Längenmaß von etwa einem Fuß länge; Begriff, der von Munenori verwendet wird, um den Abstand zum Schatten des Partners anzugeben, damit dieser uns nicht mit seiner Waffe erreichen kann.
Sharin (車輪)
Dieser Begriff existiert mit mehreren Schreibweisen und unter verschiedenen Namen. Sie bezeichnen jedoch eine Körperhaltung im Profil, wo man versucht, der Waffe des Gegners ein Minimum an Öffnung zu bieten. Betrachtet als ein Schutz des Kampfes, kann diese Körperhaltung mit verschiedenen Waffen angenommen werden. Sie ergibt sich aus dem Gebrauch von Langwaffen wie dem Speer und der Hellebarde. Im Shinkage-ryû besteht diese Körperhaltung aus 5 Bedingungen, die die Basis der Struktur des Körpers und der Bewegung darstellen. Sie wird auch Hitoe genannt. Man findet sie insbesondere in der ersten Technik, Ittô-ryôdan.
Shibukawa-ryû (渋川流)
„Schule der Familie Shibukawa“, die von Shibukawa Bangorô (1652-1704) ausgehend von der Übertragung von Sekiguchi Ujimune (1598-1670) der Sekiguchi-ryû (関口流) begründet wurde. Die Shibukawa-ryû bietet verschiedene Kampftechniken, darunter insbesondere Jûjutsu, Iaijutsu und Kenjutsu.
Shida Kensa
Schüler, der eine Übertragungsurkunde von Muneyoshi erhalten hatte.
Shin no kurai (真の位)
Wörtlich „die wirkliche oder wahre Haltung“. Dieser Begriff wird in den Überlieferungsdokumenten der Familie Yagyû verwendet und bezeichnet einen psyshischen und physikalischen Zustand, der es ermöglicht, den Geist des Gegners an seinen Reaktionen und Bewegungen des Körpers zu bewerten.
Shinai (竹刀)
Schwertersatz, der in der Praxis des Kendô verwendet wird. Es besteht aus vier Streifen aus Bambus, die durch Lederteile gehalten werden.
Shinai Uchi (竹刀打)
Begriff, der in der Praxis des Kendô den Vortrieb mit dem Shinai, dem Schwert aus Bambus, bezeichnet.
Shinan-yaku (指南役)
Begriff, welcher den Ausbilder für Kampftechniken und Strategien innerhalb einer Kriegerfamilie bezeichnet.
Shinden (心傅)
Wörtlich „die Übertragung des Geistes oder des Herzens“, wird dieser Begriff von Forschern wie Konô Yoshinori verwendet, um eine Phase der Praxis und der Übertragung des Wissens unter der Anleitung eines Meisters zu bezeichnen. Das Shinden bezeichnet „das Bild des Meisters“, an das sich der Schüler ständig erinnern muss und dass er in seiner Praxis zu verwirklichen sucht.
Shingo Izu
Schüler von Kamiizumi, der diesen zur Zeit seiner Musha-shugyô begleitet hatte.
Shingon (真言)
Lehren der buddhistischen Esoterik, die im 8. Jahrhundert von dem Mönch Kûkaï (774-835) gegründet wurden, der den posthumen Titel Kôbô Daishi (弘法大師), der große Rechtslehrer, annahm.
Shinkage-ryû Heihô Mokuroku no koto (新陰流兵法目録事)
Überlieferungsdokument, das 1603 von Yagyû Muneyoshi verfasst wurde und an Konparu Ujikatsu (1576-1610) übergeben wurde. Es handelt sich um das einzige Dokument von Muneyoshi, in dem die Bilder der von Hidetsuna übermittelten höheren Techniken gezeichnet sind.
Shinkage-ryû (新影流)
Von Kamiizumi Nobutsuna (1508-1582) begründete Kampfschule, ausgehend von den Überlieferungen der drei großen Strömungen der Kampftechniken Japans, Nen-ryû (念流), Kage-ryû (陰流) und Kashima-ryû (鹿島流).
Shinmyô-ken (神妙剣)
Von Hidetsuna und den Mitgliedern der Familie Yagyû verwendeter Begriff, um das Zentrum, die zentrale Linie, die das Herz der Körperhaltung und die vom Feind eingenommene Deckung darstellt, zu bezeichnen. Es bezeichnet gleichzeitig das Verhalten der Waffe, die Körperhaltung und ihr Gleichgewicht.
Shinobi no mono (忍之者)
Bezeichnung für einen Art von Spion, welcher die Disziplin des Ninjutsu (忍術) beherrscht.
Shinpô (心法)
Von Takuan und Munenori verwendete Bezeichnung für die „Regeln, die die Emotionen steuern“.
Shinto
Weg der Götter, älteste Religion in Japan.
Shintô-ryû (新当流)
Name, der sich auf die von Tsukahara Bokuden (1490-1571) mit einem Teil der Übertragung von Matsumoto Bizen no Kami Masanobu (1468-1524), dem Begründer der Kashima Shinkage-ryû (鹿島神蔭流), zurückgeht. Die Shintô-ryû bildet mit der Kashima Shinkage-ryû und der Tenshin Shôden Katori Shintô-ryû das aktuelle Kashima no tachi (鹿島之太刀).
Shirosho-in (白書院)
„weißes Gebäude“, im Hauptteil des Schlosses, Honmaru (本丸), wo das Gôzen shiai (御前試合) stattfand.
Shirozaemon Shigetaka (1645-1717)
Autor des Honchô Bugei Shôden (本朝武芸小伝), „Kleine Geschichten über kriegerische Künste, Hauptschüler und Gründer der Kampfschulen Japans“, geschrieben 1714.
Shita no tsukuri (下作)
Ein Begriff, der in den Überlieferungsdokumenten der Familie Yagyû verwendet wird, um die physische und psychische Verfassung bei der Ausübung von Kampftechniken zu bezeichnen. Wörtlich bedeutet Shita no tsukuri „zu bauen Boden“, „zu bauen, was man in der Basis findet“, durch seine Erweiterung konstituieren die Beine oder das Fundament des Körpers Haltung.
Shi-ten
Bezeichnung für die vier Samurai, welche die Leibwache bei Schlachten für einen Lehnsherren bilden.
Shitsuke (諸礼)
Begriff, der verschiedene Umgangsformen angibt, die in Anwesenheit eines Herrn oder im Umkreis eines Hauses einzuhalten sind.
Shizumu (沈む)
Verb, das einen bestimmten Einsatz des Körpers bei den Kampftechniken der traditionellen Schulen bezeichnet. Das Verb bedeutet: „laufen“, „laufen lassen“, “ absinken“, “ eingefügt werden“.
Shôden (初伝)
Begriff, der die „Anfangsübertragung“ bezeichnet, die zum Zeitpunkt der Übung unter der Anleitung eines Meisters empfangen wird. Der Prozess der Übertragung gliedert sich in drei Phasen, die Erste, das Shôden, die Zweite, das Chûden (中伝) „Zwischenübertragung“, und schließlich die Dritte, das Okuden (奥伝) „Hauptübertragung“, welche die Techniken und Endzustände der Schule umfasst.
Shodôgu (諸道具)
Begriff, welcher die verschiedenen Kurzwaffen, verborgene Waffen und Gegenstände bezeichnet, die am Gürtel getragen werden.
Shogun
Oberster militärischer Führer in Japan.
Shojû (初重)
Von Munenori verwendeter Begriff, um den Zustand zu bezeichnen, in dem man in der Handlung und in der Praxis wirklich Willen zeigen muss. Dieser wird sich durch die Praxis oder bei der endgültigen Durchführung der Aktion verflüchtigen.
Shosaku (所作)
Begriff, der die inneren Bewegungen des Körpers bezeichnet, also, alle Bewegungen der Sehnen, der Gelenke, die von einer kontinuierlichen Muskelspannung durchzogen sind, die es erlaubt, sie so zu betätigen, dass der Körper ohne Unterbrechung angetrieben wird.
Shoshô-ryû (諸賞流)
Schule des Kampfes, die von Môri Kunitomo (1495-1565) begründet wurde. Sie umfasst ein breites Spektrum an Kampftechniken, von denen einige mit bloßen Händen, Yawara (和), genannt werden.
Shoshû-jiin-hatto (諸宗寺院法度)
Kodex, der vor der Schlacht von Sekigahara verkündet wurde und der die sich auf die Regeln für die Tempel und Klöster sowie die Ernennung der Mönche durch den Kaiser beziehen.
Shubaku (手縛)
„Hand gebunden“, Begriff, der die Gesamtheit der Kampftechniken bezeichnet, um den Feind mit einer Schnur oder der Sageo zu binden, feine Kordel, die es ermöglicht, das zum Schutz bestimmte Schwert am Ärmel zu befestigen.
Shugendô (修験道)
„Weg der Asketen Bergbewohner“, der Yamabushi (山伏), war in der Zeit von Nara (710-784) von einem Asketen namens En no Gyôja (役行者) oder En no Ozuno (役小角) gegründet worden.
Shuji-shuriken (種字手裏剣)
Begriff, der mit verschiedenen Schreibweisen in den Dokumenten der Familie Yagyû existiert. Im Heihô Kaden-sho von Munenori bezeichnet er den Geisteszustand, der es erlaubt, das Innere der Hand wahrzunehmen. Es weist auch auf verschiedene Aspekte des Kampfes hin, wie z.B. die Fähigkeit, die Technik des gegnerischen Angriffs zu erkennen, wie man den gegnerischen Angriff stoppt, indem man das Schwert mit dem des Gegners kreuzt, und die Verwendung verborgener Waffen.
Shuriken-jutsu (手裏剣)
„Kunst, ein Schwert in der Hand zu halten und zu verbergen oder in der Hand zu halten und zu verdecken“, ein Begriff, der die Kunst bezeichnet, jedes Metallobjekt abzuschießen, ob es nun schneidet oder nicht. Das Shuriken-jutsu umfasst auch das Werfen von kleinen Klingen, von Nägeln verschiedener Länge, Durchmesser und Form, sowie des Langen und des kurzen Schwertes.
Shusoku (手足)
In den Dokumenten der Familie Yagyû verwendete Bezeichnung für die Bewegung oder den koordinierten Einsatz der Hände und Beine unabhängig von der Ausgangsstellung des Körpers.
Shutô-sei (手刀勢)
Von Muneyoshi verwendete Bezeichnung für die verschiedenen Aspekte der Kampftechniken, die das Mutô-dori (無刀捕) „Kunst der Entwaffnung und des Wendens der Waffe gegen den Feind“ bilden. Das Shutô-sei umfasst alle Techniken, bei denen man die Hände als Schwert einsetzt, um bestimmte lebenswichtige Punkte des Körpers zu treffen, sobald der gegnerische Angriff abgewehrt wurde.
Sode (袖)
schützende Schulterpplatten der Rüstung.
Soekami-gun Yagyû-sato (添上郡柳生)
Name des Gebiets, in dem sich die Hochburg von Yagyû befindet.
Sohei
Kampfmönch oder Priester.
Sôke (宗家)
Bezeichnung für die Ernennung des Leiters und Beauftragten für das Wissen einer Schule.
Sô-metsuke (総目付)
Funktion des Generalinspekteurs Munenori unter der Herrschaft des Shogun Iemitsu.
Sôsoku (早足)
Begriff, der einen Aspekt der Verschiebung des Körpers bezeichnet. Er bedeutet „nicht schnell“.
Soya
Kriegspfeile mit einer dünnen Stahlspitze zum durchdringen der Rüstung.
Sugawara no Michizane (845-903)
Beamter und belesener Mann der Heian-Zeit (794-1185).
Suiei-jutsu (水泳術)
Bezeichnung für alle Schläge und Kampftechniken, die in der Wasserwelt eingesetzt werden. Gegen Ende der Meiji-Zeit bezeichnet der Begriff schließlich den Schlag im weitesten Sinne.
Suigetsu (水月)
In allen traditionellen Kampfschulen verwendeter Begriff, der gleichzeitig die Kontrolle der Entfernungen und des Raumes sowie den Vitalpunkt auf der Höhe des Solar Plexus bezeichnet.
Sune-ate
Schienbeinschutz der Rüstung.
Suriashi (摺足)
Ein Begriff, der eine Art von Verschiebung bezeichnet, die in vielen japanischen Disziplinen verwendet wird. Das Suriashi besteht aus einem Gang, bei dem jeder Schritt auf dem Boden rutschend ausgeführt wird.
Suzuki Ihaku
Ehemaliger Schüler von Hidetsuna, mit dem er in der Yagyû-Hochburg blieb. Er wird seine Schule Suzuki Shinkage-ryû (鈴木新陰流) gründen und starb in Kyôto.